Die Detox Pflaster werden an den Fußsohlen angebracht und müssen dort 6 - 8 Stunden einwirken, weshalb empfohlen wird, sie vor dem Schlafengehen anzukleben. Nach der Einwirkzeit zieht man das Pflaster ab, hier kann jetzt eine schwarze Verfärbung erkannt werden, die jedoch von Anwendung zu Anwendung schwächer werden sollte. Die positive Wirkung der Entgiftungspflaster sollte sich bereits nach einigen wenigen Nächten bemerkbar machen.
Laut der japanischen Heilkunde befinden sich im menschlichen Körper über 360 Akkupunkturpunkte, davon alleine über 60 Stück auf der Fußsohle, und jeder dieser Punkte ist mit einem Organ verbunden. In den Füßen enden besonders viele Nerven- und Blutbahnen, von dort werden Stoffe leicht von und zu den Organen transportiert. Hinzu kommt, dass die Fußsohlen ca. 2000 Poren haben, welche bei der Entgiftung und dem Abtransport von Toxinen helfen.
Entgiftungspflaster setzen an diesen Prinzipien an und kombinieren bewährte asiatische Heilungstechniken mit einem modernen Ansatz. Die rein natürlichen Inhaltsstoffe der Pflaster kurbeln den Stoffwechsel an, aktivieren die Entgiftungsfunktion des Körpers und entfernen dadurch angelagerte Giftstoffe.
Die Entgiftungspflaster sind je nach Hersteller immer etwas anders zusammen gesetzt, alle haben jedoch gemeinsam, dass sie rein natürlich Inhaltsstoffe verwendet werden. Die wichtigsten Bestandteile, die fast alle Marken gemeinsam haben, sind folgende:
Die traditionelle Kräutermedizin und moderne Medizin haben ein gemeinsames Ziel, nämlich sollen sie dabei helfen, das Wohlbefinden zu steigern. Der weit verbreitete Einsatz von Kräutermedizin ist bereits seit den 1990er Jahren stetig auf dem Vormarsch, daher wurden ihre Wirkungen von angesehenen Institutionen wie der WHO gründlich erforscht. In mehreren wissenschaftlichen Zeitschriften wurde festgestellt, dass "traditionelle medizinische Systeme zwar von Kultur zu Kultur variieren, aber alle darauf abzielen, ein allgemeines mentales, physisches und spirituelles Gleichgewicht und Harmonie zu erreichen."
Im Internet findet man zudem viele Kundenbewertungen, die davon berichten, dass sie sich nach einigen Anwendungen bereits besser fühlen. Die Entgiftungspflaster sollen bei ihnen die körperliche und geistige Gesundheit gesteigert, und Beschwerden gelindert haben.
Sowohl Stiftung Warentest, wie auch Öko-Test, haben zum Zeitpunkt unseres Detox-Pflaster-Vergleichs noch keinen Detox-Pflaster-Test herausgebracht und keinen Testsieger gekürt. Deshalb empfehlen wir Vergleiche wie unseren und Kundenbewertungen vor dem Kauf zu Rat zu ziehen.