Vergleich der 7 besten Trockentrenntoiletten
Aktualisiert: 03/2023
1
Trelino - Van Trenn- und Campingtoilette

Vergleichsexperten
Note
1,1
Sehr gut
Bestseller & Preis-Leistungs-Sieger
Gratis Zubehör mit Aktions-Code
EXPERTE
Fäkalienbeutel + Urinkanisterdeckel
im Wert von 20,60 € geschenkt
399,00 €
(meinetrenntoilette.de)
2
Trelino L Trenntoilette

Vergleichsexperten
Note
1,2
Sehr gut
Vergleichssieger - Camping & Wohnmobil
Gratis Zubehör mit Aktions-Code
EXPERTE
Fäkalienbeutel + Urinkanisterdeckel
im Wert von 20,60 € geschenkt
649,00 €
(meinetrenntoilette.de)
3
Separett Villa Trenntoilette

Vergleichsexperten
Note
1,2
Sehr gut
Vergleichssieger - fester Einbau
729,00 €
(meinetrenntoilette.de)
4
NaturesHead Trenn- und Komposttoilette

Vergleichsexperten
Note
1,3
Sehr gut
999,00 €
(meinetrenntoilette.de)
5
Trelino Lux Trenntoilette

Vergleichsexperten
Note
1,4
Sehr gut
1099,00 €
(meinetrenntoilette.de)
6
TROBOLO® IndiBlœm Trenntoilette

Vergleichsexperten
Note
1,6
Sehr gut
689,00 €
(meinetrenntoilette.de)
7
TROBOLO® LeliBlœm Trenntoilette

Vergleichsexperten
Note
1,7
Sehr gut
749,00 €
(meinetrenntoilette.de)
Trenntoiletten und Trockentoiletten Kaufberatung
Trenn- und Trockentoiletten werden immer beliebter. Vor allem zum Campen mit dem Wohnmobil, Wohnwagen oder Van, für Wochenend- und Tiny-Häuser, oder für Gartenhäuser und Schrebergärten werden sie immer häufiger eingesetzt. Auch ohne Wasser und Chemie sind sie nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern dank ihrer Funktionsweise auch hygienisch und geruchsarm.
Wie unterscheiden sich Trocken- und Trenntoiletten?
Trockentoiletten
Trockentoiletten sind Toiletten, die nicht mit Wasser gespült werden müssen, es ist also ein Oberbegriff für alle wasserlosen Toiletten. Darunter fallen unter anderem Trenntoiletten (die fast immer Trockentoiletten sind, deshalb werden sie auch Trockentrenntoiletten genannt) und Komposttoiletten.
Trenntoiletten
Durch einen Trenneinsatzes werden flüssige von festen Toilettenabfällen getrennt und in separaten Behältern gesammelt. Trenntoiletten sind also Trockentoilette, bei denen die Ausscheidungen getrennt werden.
Wie funktionieren Trenntoiletten
Das Prinzip besteht darin, dass Urin und Fäkalien getrennt gesammelt werden, was die Entsorgung vereinfacht. Separat gesammelter Urin lässt sich wesentlich einfacher entsorgen, als eine Mischung mit Fäkalien. Durch das Trennverfahren fallen deutlich weniger feste Toilettenabfälle an, die kompostiert oder entsorget werden können.
Zur Trennung ist in der Toilette ein Trenneinsatz eingesetzt, der den Urin vorne in einen Flüssigkeitsbehälter leitet, während die Fäkalien zusammen mit dem Toilettenpapier im hinteren Teil in einem Auffangbeutel im Feststoffbehälter landen. Anschließend wird ein Streu oder Sägespäne in den Feststoffbehälter gegeben, um Feuchtigkeit und Restgerüche zu binden.
Vor- und Nachteile von Trockentrenntoiletten
Vorteile
Nachteile
Anwendungsgebiete für Trockentrenntoiletten
Häufige Fragen
Entstehen unangenehme Gerüche?
Gerüche entstehen erst, wenn sich Kot und Urin vermischen, was jedoch durch die Funktionsweise der Trennung verhindert wird. Restgerüche werden von einem Streu oder von Sägespänen gebunden und so durch einen natürlichen Holzduft überdeckt. Wenn sich doch dennoch leichte Gerüche bilden sollten, kann man die Behälter auch einfach regelmäßiger entleeren.
Es gibt auch Modelle mit eingebautem Lüfter, der die Luft in der Trenntoilette durch ein Entlüftungsrohr nach außen leiten kann. Hierzu wird jedoch ein Stromanschluss benötigt.
Können die Toilettenabfälle kompostiert werden?
Ja, wie bei herkömmlichen Komposttoiletten können die Toilettenabfälle kompostiert werden. Es empfiehlt sich jedoch aufgrund der Geruchsbildung und dem Schutz vor Regenwasser einen geschlossenen Komposter zu verwenden.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Trenntoiletten Test
Sowohl Stiftung Warentest, wie auch Öko-Test, haben aktuell noch keinen Trockentoiletten- oder Trenntoiletten-Test herausgebracht und keinen Testsieger gekürt. Deshalb empfehlen wir Vergleiche wie unseren und Kundenbewertungen vor dem Kauf zu Rat zu ziehen.